Altersvorsorge: Die richtige Strategie für deine Zukunft
„Die Rente ist sicher“*, dieses Zitat des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Helmut Blüm hat sich als trügerisch erwiesen. Angesichts der aktuellen Entwicklungen wird deutlich, dass die traditionelle Altersvorsorge vor großen Herausforderungen steht. Besonders die jüngeren Generationen wie die Millennials und Gen Z müssen sich Gedanken machen, wie sie ihre Rentenlücke schließen können, um später einen sorgenfreien Ruhestand zu genießen.
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir keinen finanziellen Rat geben, sondern vielmehr darauf eingehen, wie das Problem der Deutschen Rentenversicherung entstanden ist und wie du es angehen kannst.
Die Gesetzliche Rente und ihre Herausforderungen
Niemand kann genau vorhersagen, wie hoch die gesetzliche Rente im Alter sein wird. Dennoch gibt es gute Online-Rechner wie den Rentenlückenrechner des DIA (Deutsches Institut für Altersvorsorge), die eine grobe Orientierung bieten können.
Jedoch reicht die gesetzliche Rente oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Warum ist das so?
Die Herausforderungen durch die Baby-Boomer Generation
Um die Probleme zu verstehen, müssen wir das Umlageverfahren der Deutschen Rentenversicherung verstehen. Dieses System hat über viele Jahre gut funktioniert, doch dann kamen die Baby-Boomer (Jahrgang 1946-1964). Durch den starken Anstieg der Geburtenraten nach dem 2. Weltkrieg müssen nun alle nachfolgenden Generationen diese große Generation unterstützen.
Da die Bevölkerungspyramide jedoch ins Ungleichgewicht geraten ist, müssen heute bereits Steuergelder zur Querfinanzierung der Renten herangezogen werden. Eine nachhaltige Lösung ist nicht in Sicht.

Lösungsansätze für die Altersvorsorge
Es gibt verschiedene Wege, um deine Altersvorsorge zu verbessern. Die wahrscheinlich beste und einfachste ist die Anlage in eine ETF-Rentenversicherung. Diese zeichnet sich vor allem durch maximale Flexibilität in der Einzahlungs- sowie der Auszahlungsphase aus.
Eine weitere Möglichkeit ist die eigenständige Anlage in ein Depot für das Alter.
Die Anlage in ein Depot bietet dir Flexibilität, erfordert jedoch fundiertes Fachwissen und einen klaren Plan. Einige Stolpersteine wie die Unsicherheit über die Lebenserwartung und die Reaktion auf Marktschwankungen im Rentenalter sollten bedacht werden und machen als alleinige Altersvorsorge daher eher weniger Sinn.
Und jetzt?
Das Thema Altersvorsorge ist komplex und intransparent. Eine professionelle Beratung ist daher unerlässlich, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, die verschiedenen Produkte und Anbieter zu vergleichen und eine Lösung zu finden, die zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.
Eine Kombination aus Eigenanlage und einer ETF-Rentenversicherung kann eine gute Lösung sein, um Flexibilität und Sicherheit zu vereinen.
Es ist nie zu früh, sich mit dem Thema Altersvorsorge zu befassen. Je früher du anfängst, desto besser kannst du für deine Zukunft vorsorgen. Also hol dir noch heute einen Termin für eine Beratung und starte deine optimierte Altersvorsorge!